Kalorien und Makros: Dein einfacher Abnehm-Fahrplan!
Defizit festlegen, Muskeln schützen, alltagstauglich essen – ohne Verbote, ohne Drama.

Rechner nutzen, 3–7 Tage tracken, Wochenschnitt beobachten. Protein hoch, Fett smart, Kohlenhydrate flexibel. Schlaf, Schritte und Stress beachten – und das Defizit regelmäßig feinjustieren.

01

Kalorien – einfach erklärt

Kalorien sind der Treibstoff deines Körpers. Nimmst du mehr Energie auf als du verbrauchst, speichert dein Körper den Überschuss als Fett. Für Fettverlust brauchst du ein moderates Defizit – du verbrauchst also etwas mehr, als du zuführst.

02

Wie groß sollte das Defizit sein?

  • Bewährt: –300 bis –800 kcal/Tag, je nach Ausgangslage.
  • Zieltempo: ~0,5–1,0 % Körpergewicht pro Woche (nach Gefühl und Alltag wählen).
  • Die 7.700‑kcal‑Faustregel pro kg Fett ist ein Richtwert – Alltag (Schritte, Schlaf, Zyklus/Stress) verschiebt das Ergebnis leicht.
  • Keine Panik bei Schwankungen: Wochenschnitt zählt, nicht der einzelne Tag.
03

Deinen Bedarf bestimmen

  • Schnellstart: Nutze den Rechner und starte mit diesem Wert.
  • Feintuning: Tracke 7 Tage grob mit und beobachte den Trend.
  • Anpassen: Stagnation? –200 kcal oder +1–2 k Schritte/Tag; zu schnell? +200 kcal.

Makronährstoffe – die Basics

  • Protein: wichtigster Baustein. Schützt Muskeln im Defizit, macht satt.
  • Fette: wichtig für Hormone, Gehirn & Zellgesundheit.
  • Kohlenhydrate: liefern Tempo fürs Training & Alltag.
  • Ballaststoffe: halten lange satt, stabilisieren Blutzucker & Verdauung.

So verteilst du Makros im Dinkelfrei‑System

  • Protein: ca. 1,9 g × Körpergewicht (kg)
  • Fett: ca. 30 % deiner Gesamtkalorien
  • Kohlenhydrate: der Rest aus dem Kalorienbudget

Beispiel bei 2.000 kcal

  • Protein: 150 g (= 600 kcal)
  • Fett: ≈ 67 g (= 600 kcal)
  • Kohlenhydrate: 200 g (= 800 kcal)

👉 Für deine Zahlen: Hier geht’s zum Rechner.

04

Praktische Tipps (die sofort helfen)

  • 3–7 Tage tracken, um ein Gefühl für Portionen & Kalorien zu bekommen.
  • Protein & Gemüse zuerst auf den Teller → mehr Sättigung pro Kalorie.
  • Flüssigkalorien (Säfte, Limos, viel Alkohol) reduzieren – große Wirkung, kaum Verzicht.
  • Essensfenster planen: 3 Hauptmahlzeiten + 1 Proteinsnack senken Heißhunger.
  • Schritte hochhalten: Alltag > Cardio. Ziel nach Alltag wählen (z. B. +1–2 k Schritte).
  • Schlaf priorisieren: 7–8 h – sonst steigen Appetit & Cravings.
  • 80/20‑Prinzip: 80 % alltagstauglich, 20 % Genuss – ohne Reue, ohne „alles oder nichts“.

Du willst, dass ein Profi das für dich plant?

Ich übernehme Kalorien, Makros, Training und die Struktur fürs Dranbleiben – so, dass es neben Familie, Job und Grillabend funktioniert.

Ohne Vertrag. Wöchentlich kündbar.
Quellenverzeichnis